Ihr schönstes Lächeln

Mit Zahnimplantaten

Wann macht ein Implantat sinn?

Gesunde Zähne sind ein wichtiger Faktor für hohe Lebensqualität. Leider gelingt es nicht immer, sie bis ins hohe Alter zu erhalten. Setzt beispielsweise Karies einem Zahn zu, kann dieser verloren gehen. Auch Unfälle können zu Zahnverlust führen.

In diesen und anderen Fällen macht oft ein Zahnimplantat Sinn. Egal, ob mit dem Implantat ein einzelner, mehrere oder alle Zähne ersetzt werden.

Die fest verankernden Zahnimplantate dienen dabei als Zahnersatz...

  • wenn einzelne Zähne fehlen (z.B. Front- oder Seitenzahn)
    Behandlung "Einzelzahnbehandlung"
  • wenn nebeneinander stehende Zähne fehlen
    Behandlung "Größere Lücken"
  • wenn mehrere Backenzähne fehlen
    Behandlung "Freiendlücke"
  • wenn alle Zähne fehlen
    Behandlung "Zahnlosigkeit"
Aufbau von Zahnimplantaten: Zahnimplantat und Zahnersatz

Zahnimplantate bestehen aus körperfremden, künstlichen Materialien, meist aus stabilem Titan. Implantate gleichen Schrauben oder Dübeln und werden fest im Kieferknochen verankert. Mit Hilfe des Zahnimplantats werden Kronen, Brücken und Prothesen als Zahnersatz befestigt.

Ein Zahnimplantat besteht meist aus 3 Teilen:

  • Zahnersatz (z.B. Krone)
  • Aufbau
  • Künstliche Zahnwurzel 
    (Implantatkörper)
Zahnimplantat im Kieferknochen - aus biokompatiblem Material

  

Das Material der Implantate ist biokompatibel. Das heißt, der Organismus löst im Normalfall keine Abwehrreaktionen gegen Zahnimplantate aus.

So können Zahnimplantate fest mit dem Kieferknochen verwachsen und maximale Stabilität gewährleisten.

Was ist ein Zahnimplantat

Was ist ein Implantat?

Zahnimplantate dienen als künstliche Zahnwurzeln, auf denen der individuelle Zahnersatz Halt findet.

Das Ergebnis?
Perfekte Zähne

Zahnimplantate ermöglichen einen Zahnersatz, der von echten Zähnen kaum zu unterscheiden ist. Durch seine Stabilität gewährleistet er kraftvolles Zubeißen und unbeschwertes Kauen. Nach einem Zahnverlust bringen Implantate das strahlende Lächeln zurück und sorgen für gesundes Selbstbewusstsein.

Zahnimplantate sorgen für ein strahlendes Lächeln
Zahnimplantate sorgen für ein gesundes Selbstbewusstsein
Zahnimplantate gewährleisten ein kraftvolles Zubeißen
Zahnimplantate gewährleisten Stabilität und ein unbeschwertes Kauen
Zahnimplantate bei Zahnverlust
Typische Phasen einer Zahnimplantat-Behandlung

So läuft Ihre Behandlung

Die typischen Phasen einer Zahnimplantat-Behandlung. Der operative Eingriff wird begleitet von Vor- und Nachsorge.

Das Setzen eines Zahnimplantats ist ein operativer Eingriff, der nur von erfahrenen und dafür geschulten Zahnärzten vorgenommen werden sollte.

Moderne Technik und fundiertes Fachwissen sind die zwei wichtigsten Bausteine für das erfolgreiche Setzen eines Implantats. Auch wenn der Eingriff relativ schonend erfolgt, handelt es sich doch um eine kleine Operation mit mehreren Behandlungsphasen. Dies erfordert vom Patienten etwas Geduld.

So verläuft eine typische Implantation:

  1. Persönliches Beratungsgespräch mit einem Fachzahnarzt
  2. Voruntersuchungen und ggf. vorbereitende Eingriffe
  3. Setzen des Zahnimplantats in den Kieferknochen
  4. Nachsorge & Einheilphase mit provisorischem Zahnersatz
  5. Befestigung des endgültigen Zahnersatzes z.B. eine Krone

Die typischen Behandlungsarten für Implantate

Grundsätzlich lassen sich vier Behandlungsarten beim Setzen vom Zahnimplantaten unterscheiden.
Diese richten sich nach den zugrunde liegenden Einsatzszenarien:

Zahnimplantate bei einzelnen fehlenden Zähnen (Einzelzahn-Behandlungen)
Zahnimplantate bei mehreren nebeneinander fehlenden Zähnen (größeren Zahnlücken)
Zahnimplantate bei mehreren fehlenden Backenzähnen (Freiendlücken)
Zahnimplantate bei Zahnlosigkeit

MEHR ERFAHREN